Staatlich anerkannte Sachkundelehrgänge für Sportschützen

  • Durchführung von Lehrgängen zur Vermittlung der Sachkunde im Umgang mit Waffen und Munition für Sportschützen
    (Für den Sachkundenachweis nach §7 Abs. 2 WaffG i.V.m. § 3 Abs. 5 AWaffG)

    • Gesetzliche Grundlagen ( Waffen-, Beschuss-, Sprengstoff-, Strafrecht)
    • Waffen- und Munitionskunde (Lang- und Kurzwaffen, Schießlehre)
    • Sportordnung des DSB einschließlich Rechte und Pflichten als Standaufsicht
    • Erwerb, Aufbewahrung und Transport von Waffen und Munition sowie verbotenen Gegenständen
    • Erste Hilfe bei Schussverletzungen

  • Die praktische Ausbildung beinhaltet alle Lang- und Kurzwaffen bis Kaliber .38 einschließlich Schrotwaffen.
    Wir bilden mit entsprechenden Leihwaffen auf dem eigenen Schießstand aus.
    • Handhabung und praktisches Schießen mit Kurzwaffen der Kaliber .22lfB, 9mm Luger, .375 Magnum
    • Handhabung und praktisches Schießen mit Langwaffen der Kaliber .22lfB, .308 Win, 12/70
    • Prüfungsschießen
  • Sachkundeprüfung mit staatlicher Anerkennung
    • Schriftliche Prüfung
    • bei Erfordernis zusätzliche mündliche Prüfung

  • Entsprechendes Lehrmaterial einschließlich der Prüfungsfragen wird nach schriftlicher Anmeldung den
    Lehrgangsteilnehmern kostenlos bis zur Beendigung des Sachkundelehrgangs zur Verfügung gestellt

Die Lehrgangskosten für Vereinsfremde betragen 230 € + 20 € Prüfungsgebühr (Verbrauchsmaterial, Munition usw. werden gesondert berechnet).

Die  Mindestteilnehmerzahl  für  die  Durchführung  des Sachkundelehrgangs  beträgt  6  und  die maximale Teilnehmerzahl 14 Personen!